Posts

Posts mit dem Label "Coaching" werden angezeigt.

Neurobiologie und Coaching

Bild
Neurobiologischen Grundlagen für gutes Coaching Wie sehen die neurobiologischen Grundlagen von wirksamen Veränderungsprozessen aus und wie können diese Erkenntnisse im Coaching oder der Beratung genutzt werden? Hierzu haben Alica Ryba und Gerhard Roth mehrere Bücher verfasst, die lesenswert sind. Eine Übersicht finden Sie unter: Amazon.de: Alica Ryba: books, biography, latest update Des Weiteren finden Sie YouTube Videos oder Podcasts unter: Alica Ryba zu neurophysiologischen Grundlagen beim Einsatz von Medien im Online-Coaching - YouTube Neurobiologie und Coaching. Zu Gast: Dr. Alica Ryba, Coachausbilderin und promovierte Psychologin - YouTube    

Unterschied zwischen Coaching, Training und Therapie

Bild
  Coaching, Training und Therapie sind drei verschiedene Ansätze, die jeweils unterschiedliche Ziele und Zielgruppen haben: Coaching Coaching richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement verbessern wollen. Es bietet einen vertraulichen Raum ohne Hierarchie und zielt darauf ab, die Selbstreflexion und Selbstverantwortung des Coachees zu fördern. Training Im Gegensatz zum Coaching konzentriert sich das Training oft auf die Vermittlung von Fähigkeiten oder Wissen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Training allein reicht jedoch oft nicht aus, um Verhaltensänderungen langfristig zu festigen. Therapie Therapie zielt in der Regel auf die Behandlung längerfristiger mentaler Defizite ab und richtet sich an Personen mit Beeinträchtigungen im Selbstmanagement. Im Gegensatz zu Coaching und Training befasst sich Therapie mit der Bewältigung von psychischen Problemen und Störungen. Insgesamt unterscheiden sich diese Ansätze hinsichtlich ihrer Zielgruppen, Z...